Folgewirkung Logo

BLOG

Begriffe der Energiewende: WIRKUNGSGRAD

Der Wirkungsgrad – hinter dem Begriff, der auf den ersten Blick trocken wirkt, verstecken sich vielfältige Dinge, die uns helfen, viele technische Systeme besser zu verstehen. Beispiel gefällig?

Wasserstoff: Das Brot oder der Champagner der Energiewende?

Nicht selten wird Wasserstoff mit Champagner, dem luxuriösen französischen Schaumwein, verglichen. Warum?

Begriffe der Energiewende: GRUNDLASTFÄHIG

Grundlastfähig ist so ein Wort, das im Zuge der Energiewende immer wieder genannt wird. Aber was bedeutet das genau?

Energiegemeinschaften

Wie man nun Strom, wie Äpfel, über den Gartenzaun reichen kann.

23 Grad ohne Öl und Gas

Stellt euch vor, man würde fürs Heizen und Kühlen von 35 Einfamilienhäusern mit insgesamt 2000 Euro im Jahr auskommen. 2000 Euro nicht für jedes einzelne, sondern für alle zusammen! Was sich wie ferne Utopie oder zumindest wie ein Rechenfehler anhört, ist in Hallwang bei Salzburg gelebte Realität.

Das Sprachrohr der Geothermie

Edith Haslinger ist begeisterte Geologin. Bei unserem Besuch in ihrem Labor erzählt sie uns, dass die ersten Worte ihrer Kinder "Granit" und "Basalt" waren. Die Leidenschaft färbt also ab – auch auf uns.

Prinzipien der Wärmewende: Die Kaskadische Nutzung

Die Kaskadische Nutzung beschreibt ein eigentlich genial einfaches Prinzip: Die intelligenteste Nutzung zuerst. Was das heißt?